Die Gourmetstube
Unsere Gourmetstube ist seit Januar 2015 das neue Herz des Gasthauses. Es stellt die Verbindung zwischen den Generationen, zwischen gestern und heute her und bringt die Wärme der Nostalgie mit der Leichtigkeit der Moderne zusammen. Wo früher die urige Gaststube war, spielen heute feinsinnige, natürliche Materialien mit
klaren Formen und freundlichen, gedeckten Farben. Zusammen schaffen sie eine angenehm edle Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt.In der Wärme vom Kaminfeuer können Sie sich entspannt zurücklehnen und ganz auf das konzentrieren, was bei uns wichtig ist: Einfach Gast zu sein.
Unsere Gourmetstube ist seit Januar 2015 das neue Herz des Gasthauses. Es stellt die Verbindung zwischen den Generationen, zwischen gestern und heute her und bringt die Wärme der Nostalgie mit der Leichtigkeit der Moderne zusammen. Wo früher die urige Gaststube war, spielen heute feinsinnige, natürliche Materialien mit klaren Formen und freundlichen, gedeckten Farben. Zusammen schaffen sie eine angenehm edle Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt.In der Wärme vom Kaminfeuer können Sie sich entspannt zurücklehnen und ganz auf das konzentrieren, was bei uns wichtig ist: Einfach Gast zu sein.
Unsere Küche
Die Küche im Gasthaus Hummel ist vor allem eines: ehrlich. Wir bringen auf den Teller, was in der Karte steht.
Die Gerichte sind so aufgebaut, dass sie den authentischen Geschmack der Hauptzutaten unterstützen.
Nichts lenkt ab. Nichts verwirrt.
"Finesse und jede Menge Geschmack"
MICHELIN 2022
Nach seiner Lehre hat Stefan Hummel zunächst im Landhaus Feckl bei Stuttgart gelernt, wie das Handwerk der Sterneküche rezeptgetreu auf höchstem Niveau funktioniert. Nach zwei intensiven Jahren ging es zur nächsten Station ins Falconera in Schienen am Bodensee. Dort galt küchenphilosophisch das Gegenteil: Alles Gelernte vergessen, neue Wege finden und intuitiv aus dem Bauch heraus kochen.
"Finesse und jede Menge Geschmack"
MICHELIN 2022
Nach seiner Lehre hat Stefan Hummel zunächst im Landhaus Feckl bei Stuttgart gelernt, wie das Handwerk der Sterneküche rezeptgetreu auf höchstem Niveau funktioniert. Nach zwei intensiven Jahren ging es zur nächsten Station ins Falconera in Schienen am Bodensee. Dort galt küchenphilosophisch das Gegenteil: Alles Gelernte vergessen, neue Wege finden und intuitiv aus dem Bauch heraus kochen.
Heute bringt Stefan Hummel in der eigenen Küche Leichtigkeit und Kreativität mit dem Wissen und Handwerk der alten
Schule zusammen.
"Die Gastronomie von heute steht für Teamgeist und Zusammenhalt und dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man sich richtig reinhängt."
Küchenchef Stefan Hummel und Sous-Cheff Michael Brettner
Die Karte passen wir der Jahreszeit an. Im Sommer leichter und mediterraner, im Winter deftiger und uriger. Das führt dazu, dass regionale und saisonale Produkte ganz von selbst die Küche bestimmen. Davon lassen wir uns allerdings ebenso wenig einschränken, wie von Bio-Siegeln. Unser Qualitätsanspruch ist allein der Respekt vor der Ware und vor dem Gast.
"Die Gastronomie von heute steht für Teamgeist und Zusammenhalt und dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man sich richtig reinhängt."
Küchenchef Stefan Hummel und Sous-Cheff Michael Brettner
Die Karte passen wir der Jahreszeit an. Im Sommer leichter und mediterraner, im Winter deftiger und uriger. Das führt dazu, dass regionale und saisonale Produkte ganz von selbst die Küche bestimmen. Davon lassen wir uns allerdings ebenso wenig einschränken, wie von Bio-Siegeln. Unser Qualitätsanspruch ist allein der Respekt vor der Ware und vor dem Gast.
Die Küche im Gasthaus Hummel ist vor allem eines: ehrlich. Wir bringen auf den Teller, was in der Karte steht.
Die Gerichte sind so aufgebaut, dass sie den authentischen Geschmack der Hauptzutaten unterstützen.
Nichts lenkt ab. Nichts verwirrt.
"Finesse und jede Menge Geschmack"
MICHELIN 2022
Nach seiner Lehre hat Stefan Hummel zunächst im Landhaus Feckl bei Stuttgart gelernt, wie das Handwerk der Sterneküche rezeptgetreu auf höchstem Niveau funktioniert. Nach zwei intensiven Jahren ging es zur nächsten Station ins Falconera in Schienen am Bodensee. Dort galt küchenphilosophisch das Gegenteil: Alles Gelernte vergessen, neue Wege finden und intuitiv aus dem Bauch heraus kochen. Heute bringt Stefan Hummel in der eigenen Küche Leichtigkeit und Kreativität mit dem Wissen und Handwerk der alten Schule zusammen.
"Die Gastronomie von heute steht für Teamgeist und Zusammenhalt und dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man sich richtig reinhängt."
Küchenchef Stefan Hummel und Sous-Cheff Michael Brettner
Die Karte passen wir der Jahreszeit an. Im Sommer leichter und mediterraner, im Winter deftiger und uriger. Das führt dazu, dass regionale und saisonale Produkte ganz von selbst die Küche bestimmen. Davon lassen wir uns allerdings ebenso wenig einschränken, wie von Bio-Siegeln. Unser Qualitätsanspruch ist allein der Respekt vor der Ware und vor dem Gast.
"Finesse und jede Menge Geschmack"
MICHELIN 2022
Nach seiner Lehre hat Stefan Hummel zunächst im Landhaus Feckl bei Stuttgart gelernt, wie das Handwerk der Sterneküche rezeptgetreu auf höchstem Niveau funktioniert. Nach zwei intensiven Jahren ging es zur nächsten Station ins Falconera in Schienen am Bodensee. Dort galt küchenphilosophisch das Gegenteil: Alles Gelernte vergessen, neue Wege finden und intuitiv aus dem Bauch heraus kochen. Heute bringt Stefan Hummel in der eigenen Küche Leichtigkeit und Kreativität mit dem Wissen und Handwerk der alten Schule zusammen.
"Die Gastronomie von heute steht für Teamgeist und Zusammenhalt und dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man sich richtig reinhängt."
Küchenchef Stefan Hummel und Sous-Cheff Michael Brettner
Die Karte passen wir der Jahreszeit an. Im Sommer leichter und mediterraner, im Winter deftiger und uriger. Das führt dazu, dass regionale und saisonale Produkte ganz von selbst die Küche bestimmen. Davon lassen wir uns allerdings ebenso wenig einschränken, wie von Bio-Siegeln. Unser Qualitätsanspruch ist allein der Respekt vor der Ware und vor dem Gast.
Unsere ›Gourmetstube‹ Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag
18:30–23:30 Uhrmgl. Reservierungszeiten
18:30–19:15 UhrSonntag bis Mittwoch
RuhetagBitte haben Sie Verständnis, dass wir am Tisch nur max 6 Personen bewirten können.
Hunde sind in der Gourmetstube nicht erlaubt.
Wir freuen uns über eine Reservierung per Telefon 09473.324 oder E-Mail an post@gasthaushummel.de
Gasthaus Hummel
Heitzenhofener Straße 16
93182 Wischenhofen
09473.324
post@gasthaushummel.de
Gasthaus Hummel
Heitzenhofener Straße 16
93182 Wischenhofen
09473.324
post@gasthaushummel.de
Jobs
Anfahrt & Öffnungszeiten
Facebook | Instagram
Impressum
Datenschutzerklärung